Pädagogik & Philosophie

In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir sehen Kinder in ihrer Einzigartigkeit, mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen, ihrem Entdeckerdrang, worauf wir im Kindergartenalltag eingehen.

Kinder sind für uns Baumeister ihrer eigenen Entwicklung und sie haben ein Recht auf aktive Mitgestaltung. Wir schaffen für die Kinder Lebensräume, in denen sie vielfältige Erfahrungen machen und ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen können.

Wir sehen das Kind als soziales Wesen, das mit anderen Menschen in Kontakt tritt, Beziehungen sucht und benötigt und vor allem ein Bedürfnis nach Kommunikation hat. Die Kinder sollen spüren, dass sie ernst genommen werden und Verständnis und Unterstützung für ihre Anliegen erfahren. Kinder sind aktive Menschen, die sich die Welt im Spiel verfügbar machen. Dazu brauchen sie einen geeigneten Rahmen, den wir ihnen in unserer Institution zur Verfügung stellen. Bewegung und Tätigkeit fördern die kindliche Entwicklung.

Kinder wollen von sich aus lernen und gestalten ihre Bildung und Entwicklung aktiv mit.

Wir stellen uns zur Aufgabe, die Familienerziehung der Kinder zu ergänzen und zu fördern.

Wir Mitarbeiterinnen lernen sehr viel von den Kindern, indem wir ihnen zuhören und die Wünsche und Ideen der Kinder aufgreifen. Da immer wieder neue Impulse in unserem Kindergartenalltag entstehen, ist die pädagogische Arbeit mit den Kindern sehr abwechslungsreich. Die Themen werden mit den Kindern besprochen und geplant.

Wir versuchen den Kindern eine Atmosphäre zu schaffen, die ein spielerisches Lernen ermöglicht. Damit meinen wir, dass jedes Kind möglichst mit allen Sinnen praktische Erfahrungen erleben sollte. Der Erziehungs- und Bildungsauftrag, der im Gesetz verankert ist, ist ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in unserem Kindergarten. Es ist uns wichtig, die körperliche, seelische und geistige Entwicklung der Kinder zu fördern und zu einer grundlegenden sittlichen, religiösen und sozialen Bildung beizutragen.

An erster Stelle steht das Wohlbefinden der Kinder!

Wir als pädagogische Mitarbeiterinnen des TABOKI haben als Grundlage unserer Arbeit einen eigenständigen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag zu erfüllen.

 

Wir unterstützen die Kinder darin, Fähigkeiten zu entwickeln

  • die sie in ihrem täglichen Leben brauchen,
  • mit denen sie Erlebtes verarbeiten können,
  • mit denen sie an Selbstständigkeit gewinnen können,
  • die sie im Zusammenleben mit anderen Menschen brauchen.

     

Wir geben den Kindern Geborgenheit, Achtung und Zuwendung.
Wir wollen das Kind in seiner Persönlichkeit stärken.
Wir helfen den Kindern mit ihren Gefühlen richtig umzugehen.
Wir geben den Kindern genügend Freiraum.
Wir geben den Kindern Möglichkeiten zum Rückzug und zur Ruhe zu kommen.
Wir setzen Grenzen und stellen Regeln auf.
Wir vermitteln den Kindern zahlreiche Kontakte.
Wir wollen die Kinder sensibel machen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen.
Wir vermitteln den Kindern eine christliche Glaubenserziehung.
Wir unterstützen die Kinder in Ihrer Kreativität und Phantasie.
Wir entdecken gemeinsam die MINT-Welt.